AKTUELL IN MAMA-PAUSE
Du hast nach deinem Studium oder deiner Ausbildung total motiviert ins Berufsleben gestartet. Nach einigen Jahren an Berufserfahrung fragst du dich immer öfter, ob du nicht vielleicht etwas ganz anderes machen willst?
Du bist sind beruflich komplett unzufrieden und willst die berufliche Neuorientierung aktiv angehen?
Du willst endlich Klarheit über deine Interessen, Stärken, Werte und für dich wichtige Rahmenbedingungen?
Du willst dir ein Berufsleben schaffen, das dir als Mensch entspricht und zu deinem Leben passt?
Du willst professionelle Begleitung auf dem Weg der beruflichen Veränderung, sei es bei Bewerbungen oder bei der Planung und dem Start in die Selbstständigkeit?
Du findest Klarheit über deine eigenen Werte, Stärken, Wünsche und Ziele und dein eigenes WOFÜR.
Du kennst deinen EIGENEN beruflichen Weg und wir erarbeiten konkrete nächste Schritte, um in die Umsetzung zu kommen.
Umsetzen hat viel mit Ausprobieren zu tun. Ich begleite dich auf dem Weg des Ausprobierens und der Umsetzung und
stehe dir für Fragen zur Verfügung.
Du entwickelst eine neue berufliche Perspektive, die zu dir passt und gestaltest so Stück für Stück ein Berufsleben, das dir entspricht.
*Im Sinne der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG enthält der ausgewiesene Betrag keine Umsatzsteuer.
Was ist Coaching und wie arbeite ich?
Coaching ist eine Art Hilfe zur Selbsthilfe: durch Fragetechniken und Tools helfe ich dir, deine eigenen Gedanken und Wünsche aufzudecken und zu eigenen Lösungen zu kommen. Ich arbeite mit Methoden und Tools aus dem ganzheitlichen sowie systemischen Coaching in Kombination mit kreativen und agilen Methoden des Design Thinking. Die Methoden und genaueren Inhalte werden von mir individuell an dich angepasst, je nachdem, wo du gerade stehst und was deine genauen Ziele sind.
Wann ist Coaching nicht das Richtige für dich?
Wenn du keine Lust hast, intensiv an dir zu arbeiten, ist Coaching nicht das Richtige für dich. Wenn du nur Input von mir erwartest, ist eine reine Karriereberatung sinnvoller.
Wie ist der Ablauf?
Wir starten mit einem Kennenlerntermin von circa 30 Minuten via Telefon. In diesem besprechen wir deine aktuelle Situation und wie ich dir mit meinen Angeboten helfen kann. Zudem erfährst du mehr über mich und meine Arbeitsweise. Wenn wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, vereinbaren wir den ersten Coaching-Termin und alles Weitere.
Wo findet das Coaching statt?
Das Coaching findet online via Microsoft Teams statt. Du brauchst keinen eigenen Account, du bekommst einen Link und Zugangsdaten von mir. Mit diesen kannst du dich dann einfach einwählen.
Was hat es mit der Zeitangabe 60-90 Minuten auf sich?
Der Coaching-Prozess ist von Person zu Person unterschiedlich, manche KundInnen sprudeln nur so vor Ideen, andere brauchen mehr Zeit. Ich halte mir immer 90 Minuten für unseren Coaching-Termin frei (das solltest du auch), manchmal kann es aber auch sein, dass wir schon etwas früher fertig sind.
Wie läuft die Bezahlung des Coaching-Paketes ab?
Mir ist gegenseitiges Vertrauen und Zuverlässigkeit sehr wichtig. Daher zahlst du zu die Hälfte der Gesamtsumme vor dem Coaching, die andere Hälfte nach der letzten Coaching-Stunde. So kann ich mir genügend Zeit für dich freihalten. Möchtest du lieber in monatlichen Raten bezahlen, ist das auf Anfrage auch möglich.
Kann ich Karrierecoaching von der Steuer absetzen?
Coaching mit einem klaren Bezug zum beruflichen Kontext kann in vielen Fällen steuerlich abgesetzt werden. Kläre bitte mit deinem Steuerberater oder Finanzamt, ob das auf deinen individuellen Fall zutrifft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.